Band 10
Brennende Zeitprobleme
Psychoanalyse als Gesellschaftskritik und Kritik der Psychoanalyse.
Schriften 1983–1991
Paul Parins Blick auf die brennenden Zeitprobleme der 1980er Jahre war geschärft durch seine eigenen Erfahrungen als Antifaschist in der Zeit von 1939 bis 1945, in der er Flüchtlinge betreute, Klassiker der Psychoanalyse und des Marxismus las und sich in Kriegschirurgie ausbildete, mit der er schließlich in der jugoslawischen Befreiungsarmee nützliche medizinische Hilfe leisten konnte.
Parin war in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in der internationalen medizinischen Friedensbewegung »Ärzte gegen den Atomkrieg« aktiv. Sein Engagement gegen die Verleugnung einer gefahrenschwangeren Realität und die Analyse der dabei wirksamen psychologischen Vorgänge haben nichts an Aktualität eingebüßt.
In der Schweiz war er engagiert gegen die Behandlung von Flüchtlingen als Feinde und gegen die rigide Praxis der Schweizer Behörden bei Ausweisungen und der Behandlung der Jenischen.
Parin warnte 1988 als einer der ersten vor einem politisch in Dienst genommenen Nationalismus und der damit einhergehenden Kriegsgefahr im ehemaligen Jugoslawien und trat für Freiheit und Gleichberechtigung für den Kosovo ein.
Die etablierte Psychoanalyse hatte in dieser Zeit immer noch das Erbe ihrer Kulturkritik verleugnet, ihre Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus ausgeblendet und ihre Deformation aus der angelsächsischen Emigration als Mainstream übernommen. Parin lieferte die Kritik an dieser Entwicklung und unterzog die Psychoanalyse einer psychoanalytischen Kulturkritik.
In diesem Band sind seine Schriften der Jahre 1983–1991 versammelt.
Inhaltsverzeichnis
Helmut Dahmer
10. Wiederbegegnung mit Paul Parin
Paul Parin
1983
28. Psychoanalyse als Gesellschaftskritik im Werk von Alexander Mitscherlich
39. Medicozentrismus
59. Die therapeutische Aufgabe und die Verleugnung der Gefahr
71. Die Angst der Mächtigen vor öffentlicher Trauer
88. Das obligat unglückliche Verhältnis der Psychoanalytiker zur Macht
95. Diskussion. Kulturkrise und Revolte
116. Gespräch. »Meiner Ansicht nach ist es das Schlechteste, gar nichts zu tun«
123. Gespräch. Gegen den Verfall der Psychoanalyse
143. Buchbesprechung. Muschg, Adolf: Literatur als Therapie?
147. Buchbesprechung. Boroffka, Alexander: Annotated Autobiographical Notes by an African on his Mental Illness
150. Buchbesprechung. Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit
154. Heimatvertrieben 83
157. Leserbrief. Heimatvertrieben 83
159. Ein Lehrstück von Helden und dem hilflosen Volk
162. Hitler am Werk, heute und hier. Tagebücher-Rummel
165. Vorbemerkung. Gojko Nikoliš: Der Marxismus ist kein Bekenntnis
167. Interview. Wenn Menschen gegen ihr eigenes Interesse handeln
172. Leserbrief. Kein Widerruf
1984
174. Anpassung oder Widerstand
182. Buchbesprechung. Suter, Daniel: Rechtsauflösung durch Angst und Schrecken
185. Leserbrief. SP-Bundesratsbeteiligung
186. Arzt, Psychoanalytiker, Maler. Zum Tod von Fritz Morgenthaler
189. Buchbesprechung. Jacoby, Russell: The Repression of Psychoanalysis
1985
192. »The Mark of Oppression.« Juden und Homosexuelle als Fremde
216. Kommentar. »Psychoanalyse in Schwulitäten«
220. Geleitwort. Raúl Páramo-Ortega: Das Unbehagen an der Kultur
223. Hexenjagd im Geistigen: Tendenzwende gegen die Psychoanalyse
235. Buchbesprechung. Samonà, Carmelo: Der Aufseher
238. Das Studium des »subjektiven Faktors«
258. Die unbewusste Anpassung an soziale Verhältnisse
271. Psychoanalyse und Politik
276. Leserbrief. »Angriff auf das Reich des Königs Ödipus«
277 Leserbrief. Bundesanwaltschaft: Rassistische Tendenz?
1986
279. Kurzer Aufenthalt in Triest oder Koordinaten der Psychoanalyse
310. Tempora mutantur
314. Vorwort. Codignola, Enzo: Das Wahre und das Falsche
318. Armee-Volk dank Volksarmee?
325. Erinnern
327. Vorbemerkung. Morgenthaler, Fritz: Der Traum
329. Die Schweizer und die Fremden
340. Die Verflüchtigung des Sexuellen
349. Die Mystifizierung von AIDS
359. Schwarzer Humor
360. Anschluss an den Zeitgeist
362. Buchbesprechung. Lohmann, Hans-Martin: Freud zur Einführung
364. Leserbrief. Ein fanatischer Irrglaube machte den Kinderraub möglich
1987
366. Abstinenz?
372. Ziviler Ungehorsam
389. Analyse des Wettrüstens
408. Drohende Einsamkeit
416. Buchbesprechung. Nadig, Maya: Die verborgene Kultur der Frau
420. Buchbesprechung. Freud, Sigmund: Briefe an Wilhelm Fließ 1887–1904
424. Unentbehrliche künstlerische Werke
426. Gespräch. Der Analytiker: Angepasst im Widerspruch
437. Wir fürchten uns nicht! Gedanken zum Ostermarsch
439. Gespräch. »Heimatlosigkeit kann auch bereichernd sein«
443. Kündigs letzte Tat
445. Leserbrief. Freud falsch interpretiert
1988
446. Psychoanalyse der Macht
454. Gespräch. Es gibt so viele Eifersüchte, wie es eifersüchtige Menschen gibt
462. Vorwort. Ottomeyer, Klaus: Ein Brief an Sieglinde Tschabuschnig
464. Nachruf. Marie Langer
468. Aufruf statt Nachruf: Zum Tod von Karl Schiffer
472. Freiheit und Gleichberechtigung für Kosovo
479. Buchbesprechung. Lohmann, Hans-Martin: Alexander Mitscherlich
481. Buchbesprechung. Heenen-Wolff, Susann: »Wenn ich Oberhuber hieße …«
484. »R« wie »Jude«. Kennzeichnung abgewiesener Flüchtlinge
486. Zivilschutz als Tatbetrug
488. Interview. Die Verarbeitung der Vergangenheit hat emotional nicht stattgefunden
491. Leserbrief. »Lieber in türkischen Gefängnissen als in der Basler Zivilschutzanlage?«
493. Leserbrief. Wir sind empört über die Ausschaffung von Mathieu Musey
495. Fluchtpunkt?
498 Unser Rassismus
1989
505. Zur Kritik der Gesellschaftskritik im Deutungsprozess
528. Psychoanalyse und politische Macht
544. Psychoanalytische Entlarvung des Glücks
554. Verehrter Kollege
560. Vorwort. Strobl, Ingrid: Frausein allein ist kein Programm
563. Zivilschutzgesetz verpflichtet zu unsinnigem Tun, das Mittel von möglicher Abhilfe abzieht
566. Sozialwissenschaftler für eine lebenswerte Zukunft
570. Gespräch. »Rede mitenand« – wo man doch streiten müsste
574. Buchbesprechung. Peter-Paul Zahl: Der Staat ist eine mündelsichere Kapitalanlage
577. Für wen und für was habe ich das getan?
580. Zu Linard Bardill. Der Sprung im Traum
582. Nachruf. Guido Piderman
1990
585. Die Beschädigung der Psychoanalyse in der angelsächsischen Emigration und ihre Rückkehr nach Europa
595. Vorwort. Tripet, Lise: Wo steht das verlorene Haus meines Vaters?
600. Vorwort. Reichmayr, Johannes: Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse
605. Vorwort. Handbuch Eritrea
608. Interview. Behörden müssen endlich klar Position beziehen
612. Gespräch. Zweierlei Schweiz
615. Die Vernichtung einer Schriftstellerin
1991
620. Plädoyer für junge Lesende
623. Der aufrechte Gang beim Verlassen der Kaserne
631. Leserbrief. Fragwürdig, kurzsichtig und moralisch verwerflich
633. Das Feindbild Flüchtlinge
637. Gespräch. Von der Brauchbarkeit des Fremden
646. Lederschnüre statt Computer
652. Tito: Jedes Volk hat das Recht auf Selbstbestimmung
654. Buchbesprechung. Sender, Ramón José: Sieben rote Sonntage
656. Gespräch. Psychoanalyse eines Konflikts
667. Interview. »Kein Flüchtling bedroht uns«
670. Bis aufs Blut
674. Veröffentlichungen von Paul Parin 1983 bis 1991